"Achtsamkeit - Das Blau hinter dem Grau"
Liebe Kursinteressentin, der neue Achtsamkeitskurs 'Das Blau hinter dem Grau' findet statt vom 06.09.22 - 1.11.22.
Stimmungstiefs bewältigen – die seelische Gesundheit stärken
Graue Tage in denen Antriebslosigkeit, Grübeln, wenig
Selbstvertrauen, eine pessimistische Stimmung oder auch innere
Unruhe und Anspannung uns begleiten, kennt Jede. Wenn dieses
Erleben zum Alltag wird und sich als Depression verfestigt,
ist eine Psychotherapie nötig und – in der Regel – sehr
wirksam.
Doch auch im Vorwege lässt sich etwas tun. Denn die Tendenz,
sich bei Konflikten und Schwierigkeiten im „Grau“ zu
verlieren, geht immer auf Kosten von Lebendigkeit,
Lebensqualität und Gesundheit. Die „Praxis der Achtsamkeit“
ist eine schlichte, aber in ihrer Tiefe sehr wirksame Methode,
um aus negativen Reaktionsmustern auszusteigen und sich selbst
mit Klarheit und Wohlwollen zu begegnen.
Handwerkszeug erlernen
Der Kurs basiert auf dem Kursprogramm „Stressbewältigung
durch Achtsamkeit“ von Jon Kabat-Zinn. Er wendet sich an
Frauen, die einen aktiven und heilsamen Umgang mit
Stimmungstiefs erlernen möchten und ein Handwerkszeug suchen,
um Rückfälle in depressive Episoden vorzubeugen. Darüber
hinaus fördert Achtsamkeit einen bewussteren Umgang mit sich
selbst und den alltäglichen Anforderungen. Der Kurs ersetzt
keine psycho-therapeutische Behandlung und ist von daher nicht
sinnvoll für Frauen in einer akuten Depression.
Das Programm erstreckt sich über 8 Wochen (8 Abende à 2,5 h
und 1 Übungstag à 6,5 h). Der Kurs startet in der Regel im
September eines Jahres. Sie können sich gerne als
Interessentin vormerken lassen und werden dann automatisch
über den genauen Termin informiert. Vor Beginn wird mit
jeder Teilnehmerin ein Vorgespräch geführt. Der Kurs endet mit
einem Abschlussgespräch als Einzelgespräch oder Nachtreffen in
der Gruppe. Die Teilnahme setzt die Bereitschaft voraus, eine
möglichst tägliche Übungszeit von 30 bis 40 Minuten zuhause
einzurichten.